Teile Dein Fachwissen als Freiwillige:r Mentor:in oder Coach
Wir wollen eine Gemeinschaft von Expert:innen aufbauen, die Menschen darin unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Werde Teil dieser spannenden Reise!
Capacity bietet vielfältige und passende Möglichkeiten um Deine Zeit und Deine Talente für andere einzusetzen.
Es gibt folgende Optionen:
Mentor:innen oder PALs (Personal Activator of Leadership)
Unterstütze talentierte Einzelpersonen aus der ganzen Welt bei der Gründung eines eigenen Unternehmens, dem Start einer (gemeinnützigen) kulturellen/sozialen Initiative oder allgemein auf ihrem weiteren Lebensweg!
Begleite talentierte Menschen aus der ganzen Welt einer Unternehmensgründung / dem Start einer (gemeinnützigen) kulturellen/sozialen Initiative. Hilf ihnen dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen, wie etwa ob sie eine Weiterbildung machen oder zusätzliche Berufserfahrung erwerben wollen; stelle sicher, dass wichtige Dokumente wie Projektvorschläge, Lebensläufe und Motivationsschreiben gut geschrieben sind und trage so zu höheren Erfolgschancen bei.
Workshop – Leiter:in
Bist Du Expert:in in einem bestimmten geschäftsrelevanten Thema? Wir suchen ständig Trainer:innen in den Bereichen Marketing, Zielsetzung, Vernetzung, Entwicklung von Geschäftsmodellen, Finanz- und Rechtsberatung sowie weiteren Bereichen. Mit nur ein paar Arbeitsstunden und der Unterstützung des Capacity-Teams bietest Du in zweisprachigen Workshops praktische Unterstützung und Schulung. So leistest Du einen Beitrag, damit unsere Teilnehmer:innen über die Tools verfügen, die sie für ein erfolgreiches eigenes profitables oder gemeinnütziges Projekt benötigen.
Talent Coach
Du bietest einem/r Teilnehmer:in des Access-Programms (Arbeitsmarktintegration) ein Einzelcoaching an. Indem Du Dein Wissen, Deine Erfahrung und Deine Vertrautheit mit dem lokalen Arbeitsmarkt weitergibst, kannst Du diese Person in die Lage versetzen, sich auf dem Schweizer Arbeitsmarkt besser zurechtzufinden und wirksame Strategien zu entwickeln, um eine Beschäftigung zu finden, die ihren Qualifikationen entspricht.
Network Ally
Du triffst mehrere Teilnehmende des Access Fast Track-Programms (Arbeitsmarktintegration) zu informellen Gesprächen. Indem Du von deinem eigenen Werdegang, Deinen Erfahrungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und deinen Fachkenntnissen berichtest, verschaffst Du den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt und unterstützt sie bei ihrer Stellensuche. Diese Freiwilligenarbeit ist für Berufstätige geeignet, die etwas weniger Zeit zur Verfügung haben.
Weitere Kompetenzen
Unsere Absolvent:innen profitieren von fortlaufender Förderung.
Teile Deine Ihre Meinungen und Erfahrungen zu den Herausforderungen und Chancen, die das Leben in der Schweiz mit sich bringen. Wir bauen eine Gemeinschaft von Expert:innen auf, an die wir uns wenden können, wenn ehemalige oder aktuelle TeilnehmerInnen sowie andere Interessierte uns um Unterstützung bei bestimmten Themen bitten.
Andere Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement bei Capacity
-
- Planung von Veranstaltungen
- Übersetzungen
- Verwaltung der sozialen Medien
- Programmentwicklung
- Fundraising
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungsarbeit
- Freiwilligenmanagement
- Videoproduktion
- Forschung
- Hast Du noch andere Ideen? Wir sind offen für Vorschläge.
Wie kann ich als Mentor:in/Coach teilnehmen?
Alle unsere PALs und die meisten unserer Trainer:innen sind ehrenamtlich tätig. Wir bitten potentielle Mentor:innen und Trainer:innen, uns einen Lebenslauf und/oder den Link zur persönlichen Linked In Page per E-Mail an engage@capacityzurich.ch zukommen zu lassen sowie dieses Mentor:innen/Trainer:innen Anmeldungsformular auszufüllen (auf Englisch)
Anforderungen an PALs (Mentor:innen):
- Arbeitserfahrung auf dem Schweizer Markt (mind. 2 Jahre)
- Sehr gute Deutsch/Englisch Kenntnisse
- Frühere Erfahrungen mit Mentoring/Training/Coaching, idealerweise in einem interkulturellen oder geschäftlichen Kontext
- Erfahrung in der Führung von Start-Ups oder gemeinnützigen Organisationen
- Die Bereitschaft eine:n Entrepreneur:in mit Flucht- oder Migrationshintergrund während mindestens 4 Stunden pro Monat während 3 Monaten als Mentor:in zu unterstützen
Anforderungen an Coaches:
- Dein Zeitaufwand als Coach ist von Fall zu Fall abhängig von der Nachfrage deiner pro-bono Leistungen.
- Als Coach erhältst du eine umfassende Trainingssitzung für Mentor:innen, Coaches und Trainer:innen.
- Du wirst freie Termine zur Verfügung stellen, um dich mit einigen oder mehreren unserer Entrepreneure zu treffen, um sie in 45-minütigen Sitzungen in deinem Fachgebiet zu unterstützen. Diese Sitzungen werden nach deinem Wunsch geplant.
- Du sprichst Englisch und Deutsch auf dem Niveau B2-C1.
Kompetenzbereiche, die für das Coaching benötigt werden: Marketing, E-Commerce, Webdesign und WordPress, Networking und Verhandlung, Geschäftsentwicklung, Finanzen und Budgetierung, Kommunikation und Branding, Prototyping und Markttests und mehr.
Wie kann ein:e MentorIn eine:n Entrepreneur:in unterstützen?
Weitere Kompetenzen
Unsere Absolvent:innen profitieren von fortlaufender Förderung.
Teile Deine Meinungen und Erfahrungen zu den Herausforderungen und Chancen, die das Leben in der Schweiz mit sich bringen. Wir bauen eine Gemeinschaft von Expert:innen auf, an die wir uns wenden können, wenn ehemalige oder aktuelle Teilnehmer:innen sowie andere Interessierte uns um Unterstützung bei bestimmten Themen bitten.
Capacity möchte Menschen dabei unterstützen, ihr persönliches und berufliches Potential sinnvoll einzusetzen und sichtbar zu machen. Im Rahmen des Start-Up Programmes ordnen wir jedem Teilnehmenden eine:n individuelle:n PAL (Mentor:in) zu. Unsere Mentor:innen haben Erfahrungen im Zusammenhang mit der Schweizer Geschäftswelt, Start-Ups oder gemeinnützigen Organisationen. Sie verfügen oftmals sowohl über internationale als auch lokale Netzwerke, auf die sie zur Unterstützung der Mentees zurückgreifen können.
Ein:e Mentor:in unterstützt seinen/ihren Mentee üblicherweise z.B.:
- bei der Ausarbeitung eines Konzepts: Mentor:innen können Mentees dabei unterstützen, ihre Idee in ein realistisches Geschäftsmodell bzw. eine realistische Projektskizze
- bei administrativen Angelegenheiten: Mentor:innen können Mentees dabei unterstützen, wichtige Formulare und andere Dokumente zu verstehen
- bei der Präsentation ihrer Ideen: Mentor:innen können ihre Mentees dabei unterstützen, ihre Idee so gut wie möglich zu präsentieren. Zugleich können sie Mentees dabei unterstützen, mögliche Partner und Unterstützer zu identifizieren.
- beim Ressourcen Management: Mentor:innen können Mentees dabei unterstützen, die nötigen Ressourcen zu identifizieren, welche sie benötigen, um ihre Idee zu testen und zu lancieren.
- beim Aufbau eines Netzwerks: Mentor:innen können Mentees dabei unterstützen, ein eigenes Netzwerk aufzubauen
- indem sie bereit sind, von ihrem Mentee zu lernen: Viele unserer Mentor:innen haben uns erzählt, dass sie vieles von ihrem Mentee gelernt hätten. Mentor:innen nehmen an Trainings teil, die sie dabei unterstützen sollen, während dem Mentoring vom reichen Erfahrungsschatz der Mentees profitieren zu können.
Folgendes machen PALS (Mentor:innen) NICHT:
- Mentor:innen werden keine Geschäftspartner der Mentees, falls dies nicht von beiden Seiten gewünscht werden sollte
- Mentor:innen unterstützen ihre Mentees und sein/ihr Projekt NICHT finanziell
- Mentor:innen müssen keine Experten im Spezialgebiet des Mentees sein. Es wird erwartet, dass Mentees relevantes Spezialwissen für das von ihnen ausgewählte Gebiet mitbringen.
- Mentor:innen müssen ihre Mentees nach dem Ende des Programms nicht weiter unterstützen