Mitgründer:innen
Die Arbeit von Capacity war in all den Jahren nur dank des Engagements engagierter Menschen möglich, denen wir sehr dankbar sind.
Mitbegründer:innen und Ehrenmitglieder

Emily Elsner (nee Adams), PhD.
Emily hat Biowissenschaften an der Universität Oxford studiert und sich dann mit einem MSc am University College London auf Naturschutz und mit einem PhD an der Lancaster University auf die Beziehungen zwischen Natur und Mensch sowie das Management und die Wissenschaft von Honigbienen spezialisiert. Sie hat 4 Jahre Erfahrung als unabhängige Beraterin, die sich auf das Management von Nichtregierungsorganisationen spezialisiert hat. Dabei baute sie auf ihre ehrenamtliche Arbeit in den letzten 15 Jahren bei verschiedenen Naturschutz- und Sozialverbänden auf. Seit 2017 hat sie sich auf die Wirkungsmessung und das Management von gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen spezialisiert, was ihr Engagement für soziale und ökologische Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit widerspiegelt. Sie hat Capacity im Jahr 2015 mitbegründet.

Valentina S. Velandia
Valentina verfügt über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen geschlechterpolitische Analysen, Migration und Unternehmertum. Ihr beruflicher Weg führte sie von ihrer Heimat Kolumbien in die USA, den asiatisch-pazifischen Raum und nun nach Europa. Sie hat unter anderem für Organisationen wie das UN Women Singapore Committee, UN-CEDAW, EDGE (als Beraterin für die Weltbank, die Interamerikanische Entwicklungsbank, Swiss-Re, IKEA und andere globale Organisationen), The International Women Rights Action Watch (IWRAW) und The International Disability Alliance gearbeitet. Valentina hat einen BA in Interkulturellen Kommunikationsstudien (Rhetorik und öffentlicher Diskurs), einen Master in Internationalen Beziehungen und Diplomatie mit dem Schwerpunkt Geschlechterpolitik und sie ist eine von der Schweiz zertifizierte Lehrerin.

Ana Maria Angarita
Ana Maria verfügt über mehr als 12 Jahre Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, in gemeinnützigen Organisationen und im Unternehmertum in Lateinamerika, den Vereinigten Staaten, Indien und jetzt in der Schweiz. Sie hat durch den Aufbau strategischer Partnerschaften in verschiedenen Sektoren und Initiativen zum Kapazitätsaufbau in den Bereichen Bildung, Migration, Beschäftigung, Gesundheit und Kinderrechte viel bewirkt. Im Laufe ihrer Karriere hat sie auch Kommunikations- und Marketinginitiativen entwickelt, die eine wirkungsvolle Interessenvertretung fördern.
Ana Maria ist eine ehemalige Geflüchtete, die sich schon immer für Veränderung und Wandel begeistert hat. Sie unterstützt Capacity und seine Gemeinschaft weiterhin und setzt sich für die Ziele der Organisation ein. Sie hat einen BA-Abschluss in Internationalen Studien von der American University und einen Master-Abschluss in Internationalen Angelegenheiten vom Graduate Institute Geneva.

Selina Benke-Bruderer
Selina ist eine qualifizierte Schweizer Juristin mit mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen und privaten Sektor. Sie hat Abschlüsse von der Universität Zürich, dem King's College London und dem Graduate Institute of International and Development Studies. Neben ihrer umfangreichen Erfahrung im Projektmanagement durch Freiwilligenarbeit hat Selina zahlreiche Preise in nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Wettbewerbsstipendien gewonnen. Sie hat Capacity im Jahr 2015 mitbegründet.

Hannah Lüddeckens
Hannah ist Psychologin und arbeitet in der Psychotherapie. Sie hat ein besonderes Interesse daran, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu begleiten. Ausserdem setzt sie sich für die Einhaltung der Menschenrechte und die Integration von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen in unsere Schweizer Gesellschaft ein. Hannah ist dankbar, dass sie ihre Erfahrungen im Projektmanagement und Unternehmertum sowie ihre persönlichen Interessen als langjähriges Mitglied von Capacity einbringen kann. Sie hat Capacity im Jahr 2015 mitbegründet.

Alexa Kuenburg
Alexa arbeitet als Ärztin in Zürich. Sie hat sich auf transkulturelle Themen spezialisiert und sich zur Konfliktmediatorin weitergebildet. Alexa hat umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit gemeinnützigen Projekten in der Schweiz, Europa und dem Nahen Osten. Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung von Geflüchteten und Migrant:innen in der Schweiz ist bemerkenswert. Sie hat Capacity im Jahr 2015 mitbegründet.

Nadia Diraä
Nadia hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Programmmanagerin in den Bereichen Vielfalt, Migration und Integration. Engagement und Empowerment sind für sie Schlüsselwörter, denn sie arbeitet seit langem mit und für Migranten, Frauen oder Menschen mit Behinderung. Sie war Marketing- und Veranstaltungsleiterin bei Faircustomer, einem Webportal für soziale, nachhaltige und fair produzierte Waren. Zudem besitzt sie ihr eigenes Label für Bio-Bettwäsche. Derzeit ist Nadia Leiterin der Abteilung Administration, Organisation und Projekte bei diabetesschweiz. Sie unterstützt Capacity mit finanzieller Beratung und Management.
Aktive Freiwillige

Charlène Guillaume
Charlène hat einen Hintergrund in Kommunikation und Soziologie. Ursprünglich aus Lausanne stammend, zog sie für mehrere Jahre nach Berlin und sammelte Berufserfahrung in einem grossen E-Commerce-Unternehmen in den Bereichen Markenmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. Nach dieser bereichernden Erfahrung im Ausland nahm sie eine neue Herausforderung in ihrem Leben an und reiste allein nach Asien. Sie begann ihre Reise in Indien, wo sie ihr Zertifikat als Yoga- und Meditationslehrerin erwarb. Neben ihrem persönlichen Projekt im Bereich Yoga und Selbstentwicklung strebt sie danach, ihre Kommunikationsfähigkeiten mit einem starken Ziel wie der Capacity zu verbinden.

Ulrike Draeger
Ulrike ist eine erfahrene Human Resources Expertin. Sie stammt aus Deutschland und hat in der Schweiz Betriebswirtschaft studiert. Sie hat mehr als 20 Jahre lang als Projektleiterin und Führungskraft in internationalen Dienstleistungsunternehmungen gearbeitet. Dabei war sie verantwortlich für die Personalbeschaffung, strategische Personalprojekte und die Optimierung von Prozessen. Als Newplacement-Beraterin hat sie Führungskräfte dabei unterstützt, ihre berufliche Laufbahn neu auszurichten und eine neue Stelle auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zu finden. Aus der Überzeugung heraus, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, sein Potenzial voll auszuschöpfen, unterstützt Ulrike begeistert das ACCESS Programm.
Mitwirkende

Fanny Gasser
Fanny schloss ihr Jusstudium 2019 (BLaw in Fribourg, MLaw in Basel) ab und arbeitete im Anschluss als Junior Marketing Associate für International Distributors bei Lindt&Sprüngli in Zürich. Zur Zeit absolviert sie diverse juristische Praktika, bevor sie sich auch das Anwaltsexamen 2023 vorbereitet.
Während des Studiums arbeitete Fanny in verschiedenen Jobs (Gastronomie, Creative Content Manager, Pensionskasse), da ihr ihre (zumindest teilweise) Unabhängigkeit früh wichtig war.
Fanny wohnt in Zürich, liebt es, Freunde und Leute zu treffen, zu lesen, sie liebt Mode und Interior Design und probiert gerne Gerichte aus aller Welt.

Pallavi Sehgal
Pallavi Sehgal hat an der George Washington University einen Abschluss in Organisationswissenschaften gemacht. Die letzten anderthalb Jahre hat sie im gemeinnützigen Sektor gearbeitet und sich auf die Unterstützung von Geflüchteten in der Schweiz konzentriert. Geboren in Indien und aufgewachsen in der Schweiz, wuchs sie in einem vielfältigen und multikulturellen Umfeld auf und kennt die Herausforderungen bei der Integration in eine neue Kultur. Sie ist eine Befürworterin von Vielfalt und Inklusion und glaubt an die Gleichberechtigung aller Menschen.

Anna Politanska
Anna ist Finanz- und Projektmanagerin. Mit über zehn Jahren Berufserfahrung leitet sie Teams aus Europa, Nordamerika und Asien in der Unternehmenswelt. Annas Ausbildung in internationalen Beziehungen, gepaart mit einer praktischen beruflichen Anwendung, hat zu einer Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und Teambildung geführt. Sie setzt sich für Empathie, Bewusstsein und kulturelle Kontextualisierung im Geschäftsleben ein und ist davon überzeugt, dass die Stärke jeder Organisation aus ihrer Vielfalt und Einbeziehung resultiert. Anna unterstützt das Access-Team in den Bereichen Kommunikation, Logistik, Events und Community Building. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten, die Unternehmen mit dem unterschätzten Talentpool von Migrant:innen und Geflüchteten in der Schweiz verbinden.

Christina Mittmasser
Christina ist Doktorandin am Geographischen Institut der Universität Neuchatel und am Forschungszentrum nccr - on the move. In ihrer Forschung versucht sie, Migration und Mobilität aus einer Perspektive der Ungleichheit zu verstehen. Ihr aktuelles Projekt befasst sich mit Migrantenunternehmer:innen in der Schweiz. Christina hat Soziologie und Europäische Ethnologie in Österreich studiert, wo sie sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema der Staatenlosigkeit und der Vielfalt des Konzepts der Staatsbürgerschaft auseinandergesetzt hat.

Rhythima Shinde
Rhythima ist Doktorandin an der ETH Zürich und spezialisiert auf Umweltanalytik. Sie leitet eine Non-Profit-Organisation: Humane Warriors, wo sie soziale und ökologische Nachhaltigkeitslösungen für Indien entwickelt. Als Mitbegründerin von TechGSR war sie an der Entwicklung eines Modelldorfprojekts in Indien beteiligt und arbeitete auch als Mitbegründerin von Energy Bazaar, einer Peer-to-Peer-Stromhandelsplattform zur Verbesserung des Energiezugangs in Entwicklungsländern. Da sie selbst Einwanderin ist, kennt sie die Schwierigkeiten, die es bedeutet, Familie und Identität in der Heimat zu verlassen, um seine Träume zu verwirklichen. Sie möchte einen kleinen Teil dazu beitragen, dass mehr Träume wahr werden.

Anne Murray
Anne hat in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Kommunikationsstrategien für das globale Marketing über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg geleitet. Sie war Vorstandsmitglied in gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen Philanthropie, Musikerziehung und Familienwohnungen. Sie setzt sich dafür ein, die Würde von Menschen in allen Lebenslagen zu bewahren und ihren Wert zu würdigen. Anne ist Teil des Organisationsteams, das die SheEO in die Schweiz bringen will. Sie hat einen MBA in Marketing von der Georgetown University.

Guillaume Ladislas
Guillaume ist ein IT- und Finanzprüfer. Er ist immer auf der Suche nach tollen Gelegenheiten, Menschen zu treffen und an Projekten teilzunehmen. Er kommt aus Südfrankreich und hat einen Hintergrund in Buchhaltung, Kontrolle und Rechnungsprüfung, aber auch Erfahrung in den Bereichen Unterhaltung, Verkauf und Outdoor-Events. Er unterstützt Capacity mit finanzieller Beratung.

Negar Shafaeddin
Negar wurde in Teheran, Iran, geboren und zog schon sehr früh nach Grossbritannien. Danach besuchte sie eine internationale Schule in der Schweiz, da ihre Eltern für die Vereinten Nationen arbeiteten, und absolvierte danach eine Ausbildung zur Rechtsanwältin in Genf, Schweiz. Ihr erster Job war bei der Citibank in Genf, von wo aus sie weitere Positionen bei Banken und Treuhandgesellschaften in Genf antrat. Zurzeit arbeitet sie als Compliance Officer bei Julius Bär in Zürich. Ausserdem nahm sie sich ein Jahr Auszeit und arbeitete als Freiwillige in einem kleinen Dorf im Senegal am Aufbau einer Nähwerkstatt mit und absolvierte dann ein Praktikum bei einer Umweltorganisation in Ankara in der Türkei, wo sie an Nachhaltigkeitsprogrammen mitwirkte.

Zsofia Molnar
Zsofia hat über 7 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und ist derzeit Programmmanagerin beim Kickstart Accelerator Program in Zürich. Sie kommt aus dem kulturellen Bereich und hat einen Bachelor-Abschluss in Interkultureller Kommunikation (Budapest Business School) und einen Master-Abschluss in Soziologie-Wirtschaft (Corvinus Universität Budapest). Sie ist eine begeisterte Leserin, die immer auf der Suche nach neuen Geschichten und Möglichkeiten zum Lernen ist. Sie ist motiviert, zur Arbeit von Capacity beizutragen und einen sozialen Einfluss zu haben, indem sie Menschen hilft, sich weiterzuentwickeln.