Skip to main content

Beirat | Advisory Board

Georgette Vun

Financial and Legal Advisor

Georgette ist seit über 15 Jahren in der Rechts- und Strukturierungswelt des Bank- und Finanzwesens tätig und berät heute kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups bei der Gründung und dem Betrieb ihrer Unternehmen sowie der nachhaltigen Interaktion mit ihren Interessengruppen. Ihre Leidenschaft gilt nachhaltigen Geschäftspraktiken, insbesondere dem Leanbleiben und der Erfüllung kundenspezifischer Bedürfnisse. Ihre Praktiken gründen sich auf den Glauben, dass alles Geschäft eine Wirkung hat, sowohl sozial als auch ökologisch: Diese Wirkung sollte immer positiv sein. Derzeit ist sie Chief Legal Engineer bei Tend Swiss.

Eleanor Tabi Haller-Jorden

Eleanor "Tabi" Haller-Jorden ist eine anerkannte Stimme in den Bereichen globale Führung, Arbeitsplatzgestaltung und Innovation sowie soziale Gerechtigkeit im organisatorischen Kontext. Zuvor war sie Senior Vice President Global Learning Strategies bei Catalyst und General Manager von Catalyst Europe.

Frau Haller-Jorden ist eine häufige Medienreferentin, die für das Wall Street Journal, die BBC und CNN befragt wurde. Zu den jüngsten Vortragsverpflichtungen gehören die Grundsatzrede auf der Internationalen Konferenz zum Frauentag der Europäischen Kommission, das Frauenforum (Deauville) und das in Zürich ansässige Kapitel von TED. Unter ihren zahlreichen Vorstands- und Beratungsfunktionen ist sie Wilson Center Global Fellow, Strategic Advisor der EDGE Strategy AG, Mitglied des UN Women National Committee Switzerland und Global Ambassador der Vital Voices Global Partnership. Im April 2013 wurde sie zur Gastwissenschaftlerin am IMD ernannt. Frau Haller-Jorden hat einen M.Sc. in Arbeitsbeziehungen von der London School of Economics and Political Science.

Tashi Lama

Faire Mode und soziales Unternehmertum

Tashi Lama kommt aus Nepal und zog 2016 in die Schweiz, um ein Start-up-Unternehmen zu gründen mit seiner Partnerin Carmen Lama (auch bekannt als Tashi's Frau). Das faire Modelabel trägt den Namen Thank God it's Fair Wear (TGIFW), das in Nepal durch ein Lebensprojekt produziert, um Frauen in Tashi's Dorf zu stärken. Tashi kümmert sich derzeit um die finanziellen Belange, die Produktion und das Lieferantenmanagement. Tashi hat umfangreiche Erfahrung in der Leitung seines Familienteppichunternehmens in Nepal als Managing Partner. Er studierte Betriebswirtschaft und hat ein Diplom in Rechnungswesen von ACCA, UK. Derzeit ist er als Schlüsselberater für Social Entrepreneurship und Fair Fashion für Capacity tätig.

Mette Rotbøll

Ein Menschenmensch, Unternehmerin, aktives Vorstandsmitglied und verantwortungsbewusste Beraterin mit dem Verständnis, dass wirklich nachhaltige Lösungen langfristig sind und ökologische, gesellschaftliche UND finanzielle Ziele verfolgen. Mette glaubt an langfristige Beziehungen, die auf Integrität, gutem Kennen und Achtsamkeit basieren und ist stets auf der Suche nach mehr als nur Profit. Zu ihrer Rolle gehören Führung, Governance, Dot-Connector, Gründerin, Zuhörerin, Evaluiererin und Investorin.

Mette schloss ihr Studium an der Copenhagen Business School mit einem MSc in Volks- & Betriebswirtschaftslehre (Leadership) ab und absolvierte Studiengänge in Corporate Governance, Business Management und Personalentwicklung an der Universität St. Gallen (HSG), wo sie nach wie vor im Mentor- und Board-Netzwerk tätig ist. Davor studierte sie Architektur (Grundstudium) an der Royal Academy of Fine Arts School of Architecture in Kopenhagen. Geboren in Dänemark wuchs Mette in Australien auf, absolvierte die Schule in Dänemark und der Schweiz, wo sie seit 1993 mit Esben lebt.

Mihaela Falub

Mihaela verfügt über eine starke akademische Qualifikation, einen breiten internationalen Hintergrund und eine wertvolle und vielseitige Erfahrung im Projektmanagement. Die gebürtige Rumänin hat vor mehr als 20 Jahren ihre Heimat verlassen, um eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen, die sie nach Frankreich, Deutschland, in die Niederlande und in die Schweiz führte.

Sie findet viele Parallelen zwischen der wissenschaftlichen und der unternehmerischen Welt. Es geht um die Arbeit mit kreativen Menschen mit enormem Potenzial, die an ihre Ideen und ihre Arbeit glauben und diese wirklich leidenschaftlich mögen und die immer auf der Suche nach Lösungen für die schwierigsten Dilemmata sind.

Karina Storinggaard

Karina ist eine leidenschaftliche Business Developerin, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Vision und Mission umzusetzen. Als Unterstützerin von Global Goal freut sie sich besonders auf die Arbeit an Projekten, bei denen ihr Beitrag zu einem weitreichenden Wandel führt. Selbst eine kleine Veränderung -wenn klug gewählt- kann eine enorme Wirkung erzielen. Ihr Fokus auf das grosse Ganze ermöglicht es ihr, co-kreativ visionäre Ideen und Lösungen zu entwickeln, die die Gesellschaft in Richtung einer besseren Zukunft voranbringen. Karina ist Beraterin von Capacity und nutzt ihre unternehmerischen Fähigkeiten, um das Wachstum der Organisation zu unterstützen.

Jon Mark Walls

Jon Mark Walls ist ein sozialer Unternehmer, Dozent und Redenschreiber, der sich darauf konzentriert, die Komplexität einiger der größten Herausforderungen der Welt zu vereinfachen. Er hat sowohl für die Vereinten Nationen als auch für verschiedene Regierungen und NGOs an innovativen Lösungsansätzen gearbeitet, die von globaler Gesundheit, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung bis hin zu Klimawandel, Kinderarbeit und eCommerce reichen. Im Jahr 2012 war er Mitbegründer von GovFaces, deren Ziel es war, die interaktive Kommunikation zwischen Bürgern und gewählten Vertretern zu verbessern.
"Die Vision und die Ziele von Capacity konzentrieren sich auf die uralte Frage, wie man über die bisherigen Bemühungen zur Befähigung schutzbedürftiger Personen hinausgehen und ihnen ein Umfeld bieten kann, das sie befähigt. Die Herausforderung ist ebenso global wie lokal, und die Arbeit von Capacity mit Flüchtlingen und Migranten kann als wertvolles Modell für Gemeinschaften auf der ganzen Welt dienen."

Johan Olsson

Johan ist ein schwedischer Direktor für Unternehmensentwicklung und Investitionen. Er begann seine berufliche Laufbahn vor mehr als 20 Jahren als Onkologieforscher am Karolinska Institutet, bevor er in die Privatwirtschaft wechselte.
Er konzentriert sich auf Investitions- und M&A-Scouting für Investoren, die Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien für Unternehmen mit sozialer Wirkung und innovationsgetriebene Unternehmen.
Johan empfand die Aktivitäten von Capacity als ehrenwert, gleichzeitig aber auch als höchst relevant in der heutigen Gesellschaft, in der Integration und Vielfalt als treibende Kräfte für Innovationen von größter Bedeutung sind.

Nadia Diraä

Mitgründerin

Nadia hat über 15 Jahre Erfahrung als Programmmanagerin im Bereich Vielfalt, Migration und Integration. Engagement und Empowerment sind für sie, die seit geraumer Zeit mit und für Migranten, Frauen oder Menschen mit einer Behinderung arbeitet, wichtige Schlüsselbegriffe. Sie ist die ehemalige Direktorin für Marketing und Veranstaltungen bei Faircustomer, einem Webportal für soziale, nachhaltige und fair hergestellte Güter. Sie besitzt auch ihr eigenes Label für Bio-Bettwäsche. Gegenwärtig ist sie Leiterin Administration, Organisation und Projekte bei diabetesschweiz. Sie unterstützt Capacity mit finanzieller Beratung und Management.

Werde ein:e

PROGRAMM TEILNEHMER:IN

Engagiere dich als

FREIWILLIGE:R

Werde ein:e

PARTNER:IN

Bleib dran mit Capacity und

FOLGE UNS!

Unterstütze Capacity und

MACH DEN UNTERSCHIED!

Jetzt spenden